Frohe Weihnachten unseren Mietern und Partnern!

Nur noch wenige Tage – dann ist Heiligabend. CMG wünscht allen Mietern, Freunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Auftraggebern eine besinnliche Weihnachtszeit. Wie auch immer Sie die Weihnachtsfeiertage verbringen – ob im Kreise

Der Winter kann kommen: CMG ist darauf vorbereitet

  Noch ist es nicht soweit, aber der Winter kann auch Mieter und Hausverwaltungen schnell vor vollendete Tatsachen stellen: Schnee und Glatteis können schneller kommen als einem lieb ist. Die Hausverwaltungen

CMG-Newsletter für Mieter ab März 2020 geplant

CMG hat ab März 2020 einen Newsletter für Mieter in Planung. Damit werden einmal pro Monat wichtige Themen, nützliche Anregungen und Anliegen der Mieter zur Sprache gebracht. Mit dem Newsletter erhalten

Zinstief begünstigt Bauherren

  Mit durchschnittlich 1,78 Prozent Zinsen für Baudarlehen mit einer 15-jährigen Laufzeit wurde im Sommer 2018 ein Jahrestief erreicht. Bei einzelnen Banken sank 2018 der Zinssatz für Baufinanzierung auf unter einen

Ein facettenreicher Beruf: Immobilienkauffrau

Der Beruf des Immobilienkaufmanns darf nicht mit dem Immobilienmakler verwechselt werden. In einer dreijährigen Ausbildung oder in einer zweijährigen Ausbildung für Abiturienten werden junge Menschen für den Immobilienmarkt qualifiziert. Auf diesem

Wo die Deutschen gerne wohnen

Wie der Dachverband der Deutschen Immobilienverwalter (DDIV)mitteilte, gibt es eine „neue Lust“ auf ein Leben in Klein- und Mittelstädten. Dies könne man zum einen an steigenden Mietpreisen ablesen, zum anderen an

Gebäudesicherheit – ein wichtiges CMG Thema

Die Gebäudesicherheit liegt CMG selbstverständlich sehr am Herzen: Dies betrifft nicht nur den Brandschutz, sondern ebenso den Schutz vor Einbruch und Diebstahl. Ständig werden Erfahrungen der unterschiedlichen Verwaltungsteams innerhalb der CMG

Trend zum Leben in der Stadt

Laut einer Studie, die von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegeben wurde, liegt das Leben in der Stadt voll im Trend der Bevölkerungsentwicklung. Das betrifft vor allem die sogenannten Speckgürtel der

Auch CMG steht hinter der Energiewende

Einer Studie der Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) zufolge, stehen 90 Prozent der Haushalte in Deutschland hinter der Energiewende der Bundesregierung; wobei sich die Landbevölkerung stärker als die Stadtbevölkerung in die Energiewende

Neueste Beiträge